Ausbildungszeit: 4 Jahre
Beginn: 1. September 2021
Schwerpunkte Deiner betrieblichen Ausbildung:
- Du unterstützt beim Warten, Reparieren, Zusammenbauen und Installieren von elektronischen und technischen Geräten und Anlagen.
- Du stellst sicher, dass die Betriebsdaten der Gebäudeinfrastruktur richtig übertragen und automatisch ausgewertet werden.
- Du kontrollierst die Funktionalität der Geräte und Anlagen mithilfe von Messgeräten und Testprogrammen.
- Du erlernst die Programmierung und Integration von Infrastrukturkomponenten und kannst diese dann anwenden.
- Du führst regelmäßige elektronische Funktionsprüfungen durch (z.B. Leitstandrechner).
Als angehender Elektroniker (d/m/w)* für Informations-und Systemtechnik wirst Du Experte für Technik im Bereich von Rechenzentren.
Zu dieser Tätigkeit in Rechenzentren zählen beispielsweise Aufgaben wie das Einrichten und Erweitern von Stromverteilungen, der Betrieb von Kühlsystemen und USV-Anlagen, der Einbau von Serversystemen im Rechenzentrum sowie die Erweiterung, Instandhaltung und Administration von Gebäudesteuerungs- und Überwachungssystemen.
Die schulische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Staatlichen Berufsschule in Lauingen (Schwaben).
Das erwarten wir von Dir:
- Einen mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Abitur insbesondere mit guten Informatik-, Physik- und Mathematiknoten
- Technisches Grundverständnis bzw. Interesse an der Elektrotechnik/Elektronik und logisch-abstraktes, analytisches Denken
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Manuelles bzw. handwerkliches Geschick und Kreativität sind wünschenswert
- Motivation, Engagement und hohe Lernbereitschaft verbunden mit einem unbedingten Leistungswillen
- Freude und Interesse bei der Arbeit, insbesondere auch an der Arbeit im Team
- Freundliches und offenes Auftreten verbunden mit guter Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit