Für Betreiber von Rechenzentren wie auch für deren Nutzer ist es erfolgsentscheidend: Sicherheitsrisiken müssen professionell bewertet werden.
Der Kriterienkatalog TSI.STANDARD, der alle Anforderungen der europäischen Rechenzentrumsnorm EN 50600 abdeckt, ist ein anerkanntes Instrumentarium, mit welchem Unternehmen den Stand der Technik und die Qualität ihres Rechenzentrums beurteilen können. TSI steht für Trusted Site Infrastructure. TSI gewährleistet die physische Sicherheit und eine hohe Zuverlässigkeit der versorgungskritischen Infrastrukturen in Rechenzentren.
Das Unternehmen rockenstein betreibt mehrere eigene Rechenzentren, die alle in Deutschland liegen und zum Teil nach TÜV NORD CERT TSI Level 3 (erweitert) für hochverfügbaren und hochsicheren Betrieb zertifiziert sind und die TSI konforme Umsetzung nachweisen.
Ein Rechenzentrumsverbund aus zwei unserer zertifizierten Rechenzentren wurde auf Basis des Kriterienkatalogs TSI.Standard in der Ausgabe V4.3 überprüft und hat im Jahr 2023 erstmals das Evaluierungsergebnis Dual Site Level 4 erzielt. Bei Rechenzentren, die als Dual Site eingestuft sind, handelt es sich um Rechenzentren, die geografisch voneinander getrennt liegen. Somit kann eine erhöhte Verfügbarkeit erzielt werden, wenn IT-Anwendungen ortsredundant in beiden Rechenzentren betrieben werden.
Im Juli 2025 wurden unsere Rechenzentren durch die TÜV NORD CERT GmbH erfolgreich rezertifiziert.