Für Betreiber von Rechenzentren wie auch für deren Nutzer ist es erfolgsentscheidend: Sicherheitsrisiken müssen professionell bewertet werden.
Der Kriterienkatalog TSI.STANDARD, der alle Anforderungen der europäischen Rechenzentrumsnorm EN 50600 abdeckt, ist ein anerkanntes Instrumentarium, mit welchem Unternehmen den Stand der Technik und die Qualität ihres Rechenzentrums beurteilen können. Seit 2002 prüft und zertifiziert TÜViT Rechenzentren nach dem Kriterienkatalog TSI.STANDARD und der europäischen Norm EN 50600. TSI gewährleistet die physische Sicherheit und eine hohe Zuverlässigkeit der versorgungskritischen Infrastrukturen in Rechenzentren.
Die rockenstein AG betreibt mehrere eigene Rechenzentren, die alle in Deutschland liegen und zum Teil nach TÜViT TSI Level 3 für hochverfügbaren und hochsicheren Betrieb zertifiziert sind und die TSI konforme Umsetzung nachweisen. Das Zertifikat wird in unterschiedlichen Leveln vergeben. In den folgenden Bewertungsbereichen wurde das nächsthöhere und somit höchste Level erreicht:
- Organisation
- Brandmeldetechnik
- Brandlöschtechnik sowie
- Baukonstruktion