We get IT compliant!

Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmen rockenstein

Als Unternehmen sehen wir uns in gesellschaftlicher Verpflichtung und handeln verantwortungsvoll.

Hierzu kommunizieren wir mit unserem Zehn-Punkte-Katalog zur Corporate Social Responsibility Werte und ethische Grundsätze, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen.

Dieser Katalog dient uns als Basis für eine ethische und sozialverantwortliche Zusammenarbeit zwischen Geschäftsleitung und unserem Mitarbeiterteam sowie mit unseren Interessengruppen. Wir erzielen hiermit ein langfristiges und nachhaltiges sowie faires und verantwortungsvolles Miteinander.

Wir überdenken und hinterfragen unsere Corporate Social Responsibility in regelmäßigen Zeitfenstern hinsichtlich gesetzlicher, ökologischer und ökonomischer Ansprüche und Gegebenheiten, um unserer unternehmerischen Verantwortung gerecht zu werden.

PDF Corporate Social Responsibility


Fairness

„Wir verhalten uns fair gegenüber allen Interessengruppen.“

Als Interessengruppen gelten alle dem Unternehmen verbundenen Gruppierungen. Um eine bestmögliche und effiziente Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist ein faires Miteinander unabdingbar. Fairness steht für eine gerechte, ehrliche Haltung anderen gegenüber. Die rockenstein-group erzielt durch faires Verhalten sowohl ein gutes internes Arbeitsklima als auch einen respektvollen Umgang gegenüber Partnern und Lieferanten.

UNSER ANSPRUCH
Wir halten die Menschenrechtsgrundsätze in unserem Einflussbereich ein und verurteilen ausdrücklich jede Form von Zwangs- und Kinderarbeit. Ebenso achten wir nationale Gesetze und Standards bezüglich fairer Arbeitsbedingungen.

Vertrauen

„Wir pflegen einen vertrauensvollen Umgang.“

Vertrauen ist die Basis für eine gute und langfristige Zusammenarbeit. Die rockenstein-group behandelt sämtliche Geschäfts- und Projektdaten sowie die Daten ihrer Angestellten vertraulich und verantwortungsvoll.

UNSER ANSPRUCH
Unsere geschäftlichen Aktivitäten basieren immer auf gegenseitigem Vertrauen. Dieses Vertrauen untereinander sehen wir als Voraussetzung für eine erfolgreiche und ganzheitliche Zusammenarbeit, um maßgeschneiderte IT-Lösungen anzubieten. Ebenso erwarten wir dies von allen unserem Unternehmen verbundenen Interessengruppen als Basis für ein vertrauensvolles Miteinander.

Loyalität

„Wir handeln im besten Sinne der rockenstein-group.“

Als Loyalität bezeichnet die rockenstein-group das auf gemeinsame moralische Grundsätze basierende Handeln, das auf innerer Verbundenheit im Verhalten gegenüber einer Person, Gruppe oder Gemeinschaft beruht. Dem Unternehmen sind langjährige Beziehungen wichtig. Deshalb schätzt die rockenstein-group den loyalen, vertrauensvollen Umgang mit allen verbundenen Gruppierungen.

UNSER ANSPRUCH
Wir verhalten uns gegenüber unserem Team sowie gegenüber allen Interessengruppen loyal und erwarten dies auch im Verhalten uns gegenüber.

Umweltschutz

„Wir denken grün und beeinflussen unsere Umwelt positiv.“

Die rockenstein-group hat das Ziel, die Umweltverträglichkeit ihrer Geschäftsprozesse fortlaufend zu verbessern. Erforderliche Rohstoffe werden verantwortungsvoll genutzt, um die Umwelt bestmöglich zu schützen und zu schonen. Dabei ist es für das Unternehmen selbstverständlich, dass es die nationalen und internationalen gesetzlichen Bestimmungen und Standards erfüllt oder gar übertrifft.

UNSER ANSPRUCH
Wir schonen unsere Umwelt und die verfügbaren Ressourcen im Sinne der greenIT. Als Unternehmen können wir in der Verringerung des Energieverbrauches und der Verbesserung der CO2-Bilanz klare Maßstäbe setzen. Wir setzen uns für eine ganzheitliche Betrachtung ein. Deshalb verhalten wir uns bereits am Arbeitsplatz umweltbewusst und energiesparend. Ebenso erwarten wir von unseren Geschäftspartnern ein ressourcenschonendes Handeln.

Nachhaltigkeit

„Wir stehen für eine nachhaltige Unternehmensstrategie.“

Um umweltschonend zu agieren, entwickelt die rockenstein-group nachhaltige Strategien, die im Unternehmensalltag umgesetzt werden. Nachhaltigkeit im Sinne der greenIT ist ein langlebiges und umweltverträgliches Handlungsprinzip zur Ressourcennutzung. Die rockenstein-group setzt vorhandene Ressourcen im Bereich der Informationstechnologie umweltschonend ein. Am besten gelingt dies im Betrieb der firmeneigenen Rechenzentren. Die Abwärme der Rechenzentren wird zum Heizen der zugehörigen Räumlichkeiten genutzt.

UNSER ANSPRUCH
Wir fordern das Team der rockenstein-group sowie alle Interessengruppen dazu auf, mit den Unternehmensressourcen verantwortungsvoll umzugehen: Hierzu zählen neben Energieressourcen, Hardware, Software und Daten ebenso Arbeitszeit, geistiges Eigentum, Unternehmenswerte, Patente und Marken.

Respekt und Toleranz

„Wir verkörpern ein gemeinsames Miteinander.“

Respekt und Toleranz bedeutet gegenseitige Wertschätzung. Die rockenstein-group betrachtet Respekt und Persönlichkeitsschutz als selbstverständlich und schützenswert. Das Unternehmen lehnt jede Form von Diskriminierung ab und setzt sich für eine auf Vertrauen, Chancengleichheit und Toleranz basierende Arbeitsumgebung ein. Sämtliche Arten von Belästigung, Mobbing und Einschüchterung werden untersagt. Die rockenstein-group befürwortet Diversität und schätzt die ausnahmslose Chancengleichheit in allen Aspekten.

UNSER ANSPRUCH
Wir tragen durch professionelles Verhalten dazu bei, ein positives und tolerantes Image in der Außenwahrnehmung zu fördern. Die Interessengruppen des Unternehmens verhalten sich ebenso respektvoll und tolerant gegenüber der rockenstein-group.

Ehrlichkeit

„Wir sind stets ehrlich und aufrichtig.“

Der Begriff Ehrlichkeit bezeichnet ein offenes, aufrichtiges und geradliniges Verhalten. Das unternehmerische Verhalten basiert auf den Grundsätzen der Ehrlichkeit. Dadurch können die Interessen des Unternehmens und aller verbundenen Gruppierungen angemessen berücksichtigt werden.

UNSER ANSPRUCH
Eine ehrliche Verhaltensweise führt zu einem effizienten und kollegialen Miteinander. Im Gegenzug verhalten sich Kunden, Geschäftspartner und Lieferanten ehrlich uns gegenüber.

Wertebasierte Beziehungen

„Wir nehmen nur Kundenaufträge an, die wir auch verantworten können.“

Das Risikomanagement der rockenstein-group legt Wert auf eine wertebasierte Beziehung auf Augenhöhe zu allen Interessengruppen (Stakeholdern). Durch ein aktives Risikomanagement stellt das Unternehmen ungewollte Abhängigkeiten frühzeitig fest und reagiert entsprechend.

UNSER ANSPRUCH
Wir streben nach langfristigen, wertebasierten Beziehungen, die für alle Seiten vorteilhaft und wertvoll sind. Das Management lebt dem Team ein resilientes Verhalten vor und beeinflusst Kundenbeziehungen positiv.

Zuverlässigkeit

„Wir bieten einen umfassenden und qualifizierten Service.“

Hohe Qualitätsanforderungen und verpflichtende Sicherheitsstandards bilden die Grundlage für den Erfolg der rockenstein-group. Erwartungen der Kunden und Geschäftspartner sollen zuverlässig erfüllt oder sogar übertroffen werden.

UNSER ANSPRUCH
Wir übergeben unseren Auftraggebern nur ausreichend getestete, konsistente Systeme und Anwendungen für den finalen Einsatz. Darüber hinaus streben wir langlebige Kundenbeziehungen an und stehen als zuverlässiger Partner für eine aktive Zusammenarbeit zur Seite.

Datenschutz und Informationssicherheit

„Wir gehen sensibel mit vertraulichen Daten und Informationen um.“

Die rockenstein-group verarbeitet personenbezogene Daten und Informationen gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und nur in dem Umfang, in dem dies zulässig und erforderlich ist.

UNSER ANSPRUCH
Wir handeln verantwortungsbewusst im Umgang mit vertraulichen Geschäfts- und Projektinformationen. Dies betrifft sowohl interne Daten als auch Daten und Informationen, die unsere Kunden und Geschäftspartner betreffen. Wir stellen sicher, dass personenbezogene Daten geschützt sowie die Ziele der Informationssicherheit Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität stets eingehalten werden. Dies erwarten wir von allen Partnern unseres Unternehmens. Die Informationen dürfen nicht zum persönlichen Vorteil von Dritten genutzt werden.